top of page

Das neue fliegende „Auge“ der Feuerwehren im Kreis Düren:

Aktualisiert: 21. Feb.

Ab jetzt Luftunterstützung mit der DJI Zenmuse H30T


Wie bereits angekündigt, heute noch ein paar Infos zur Ausstattung unserer neuen Drohne. Sie besitzt neben einem Radar und Hochleistungsscheinwerfer jetzt auch eine Multisensor-Kamera , die optimal auf die Anforderungen im BOS-Einsatz angestimmt ist.


Sie verfügt über Weitwinkelkamera, Zoomkamera, Infrarot-Wärmebildkamera, Laserentfernungsmesser und eine NIR (Nahfeld Infrarot) Zusatzbeleuchtung.

So liefert die Wärmebildkamera jetzt die vierfache Auflösung der vorhergehenden Generation, was gerade bei der Personensuche sehr hilfreich ist.


Temperaturen können durch verschiedene Kombinationen aus Verstärkung und Filteraufsatz im Bereich von -20 bis 1600 °C gemessen werden. Dies ist natürlich für eine präzise Lokalisierung von Brandherden sehr wichtig.


Der Hybrid Zoom der RGB Kameras ist nahtlos von Weitwinkel über 34x optisch bis hin zu 400x digital einstellbar. Neu ist auch eine spezielle Nachtsichtfunktion, die durch die NIR Beleuchtung bei Dunkelheit noch sehr gute Bilder liefert.


Cool: Das Livebild kann auf mobile Endgeräte übertragen werden – selbstverständlich mit entsprechender Verschlüsselungstechnologie – dies erleichtert z. B. die Arbeit von Einsatzkräften am Boden bei der Personensuche oder Brandbekämpfung.




 

Comments


bottom of page